Reiter-Monument vor dem Nationalmuseum Kasachstans in Nur-Sultan
Quelle: Fotografin Claudia von Selle
Sollen wir, oder sollen wir nicht? – Investieren in Kasachstan oder das vertrackte Verhältnis 9:10
03. Mai 2021, Rechtsanwältin Claudia von Selle, Partner der Berg & Moll Rechtsanwälte Avocats Ltd (AIFC), Nur-Sultan
Auf der gar nicht so neuen Seidenstraße ist viel los seit einiger Zeit. Mit dem Zugpferd Kasachstan und seinem Internationalen Finanzzentrum mit 500 Firmen aus 35 Ländern vorweg, um gewissermaßen im Bild zu bleiben. Oder? Die Zahlen sprechen jedenfalls dafür.
Kasachstans Wirtschaft boomt
- BIP je Einwohner (2019): Kasachstan: 9,812 US $ (Deutschland 46.445 USD, China: 10,216 US $, USA: 65.297 US $, Russland 11.585 USD)
- Beste Investitionsbedingungen „Doing Business“ Listing der Weltbank 2020: Platz 25 von 190 Ländern
- Niedrigster Korruptionsindex in Zentralasien (38 Punkte in der Skala von 0 bis 100, wobei 0 den höchsten Korruptionswert bedeutet, (Deutschland 80 Punkte, China 42, Russland 30, USA 67)
- Staatsverschuldung (2019): 24% vom BIP (Deutschland 72% des BIP, China 66% vom BIP, USA 133% vom BIP)
- Die ausländischen Direktinvestitionen betrugen in den letzten 10 Jahren rund 300 Milliarden US $ und flossen in die Hauptsektoren Bergbau, Öl und Gas, sowie und Metallurgie.
Exporte 2020
wichtigste Handelspartner (51,7%) | Hauptwarengruppen (86,1%) |
EU: 40 % (Italien 14,5%, Frankreich 7,6%, Niederlande 7,6%, Deutschland 0,89 %…, übrige) | Mineralische Brennstoffe, Mineralöle und Erzeugnisse 67,1% |
China 13,6% | Eisen und Stahl 6% |
Russland 9,7% | Erze, Schlacke, Asche 4,7% |
Kupfer und Waren daraus 4,5% | |
Anorganische, chemische Erzeugnisse 3,8% |
Importe 2020
Wichtigste Handelspartner | Hauptwarengruppen |
Russland 36,7% | Maschinen und mechanische Erzeugnisse 21,3% |
China 17,1 % | Elektronische Erzeugnisse 11,2% |
Korea 8,9% | Waren aus Eisen oder Stahl 6,7% |
Italien 4,1% | Kraftwagen, Fahrzeuge 6,1% |
Deutschland 3,9% | Mineralische Brennstoffe 4,1% |
So weit, so gut.
Keine Seidenstraße ohne Zentralasien!
Kasachstan ist ein Land mit langer Geschichte und Tradition an der Schnittstelle zwischen Europa und China. In Kasachstan sind 34 Tulpenarten beheimatet, wovon manche ausschließlich dort wachsen. Die Tulpe findet auch ihren Weg in die Kunst, wie diese Statue in Nur-Sultan beweist.
Quelle: Fotografin Claudia von Selle
Wie kommt es dann, dass es in der breiten Wahrnehmung in Europa und definitiv in Deutschland zwischen China und Europa nur ein merkwürdiges diffuses Gebilde – Zentralasien -zu geben scheint, wenn von der neuen Seidenstraße gesprochen wird?
Das kasachische Neujahr hat mit dem wichtigen Nauryz-Fest zur Sommer-Wintergleiche vor wenigen Wochen begonnen. Grund genug für uns, einen Weckruf aus der Praxis zu wagen. Und zwar in beide Richtungen – nach Europa und nach Kasachstan.
Investieren in Kasachstan funktioniert und lohnt sich!
Vieles hat sich gesetzlicher und administrativer Ebene verbessert, um ausländische Investitionen anzukurbeln. Vor allem verfügt Kasachstan um einen nicht hoch genug einzuschätzenden Wert – eine traditionell bedingt Offenheit nach außen und eine hoch motivierte Jugend. Auch wenn der Posten im Ausland und in der diplomatischen Laufbahn noch das Premium-Karriereziel ist, möchten die meisten ihre Zukunft doch für und in Kasachstan gestalten.
Das wirtschaftliche Potential der Region und insbesondere von Kasachstan bedarf keiner weiterer Kommentierung:
Mit 2,7 Millionen Quadratkilometern ist Kasachstan das neuntgrößte Land der Welt bei einer Bevölkerung von 18,7 Millionen Einwohnern und einem Altersdurchschnitt von 30,6 Jahren (Deutschland 45,7 Jahre). Kasachstan zählt zu den rohstoffreichsten Ländern der Welt mit Potential im Bereich der erneuerbaren Energien, den allein durch Windkraft könnte Kasachstan den eigenen Energiebedarf zehnfach abdecken.
Es ist erklärtes Ziel der Regierung, im Jahr 2050 zu den 30 bestentwickelten Ländern zu gehören
Vor diesem Hintergrund kann es nur als beeindruckend unzeitgemäß erscheinen, wenn abgesehen von einem begeisterten und agilen „mächtigen Häuflein“ in Politik und Wirtschaft Deutschland nach wie vor einen eher stiefmütterlichen Umgang mit der Region pflegt. Was noch mehr schmerzt, als von kasachischer Seite Deutschland – bislang jedenfalls – einen besonderen Stellenwert hat. Aber zehn Jahre weitgehender Stillstand der Wirtschaftsbeziehung aufgrund ungelöster Finanzdivergenzen lassen sich nicht ohne Weiteres reanimieren. Seit letztem Jahr können diese als gelöst gelten und stehen die Zeichen wieder auf Kooperation, hat der führende Kreditversicherer Euler Hermes Kasachstan wieder in sein Geschäftsgebiet aufgenommen.
Woran Investitionsprojekte scheitern können
Woran liegt es also, dass nicht mehr Investitionsprojekte in Kasachstan erfolgreich umgesetzt werden? „Nicht mehr“ bedeutet hierbei – im Verhältnis zu der großen Anzahl von Investitionsprojekten die im Umlauf sind, sei es über die staatlichen kasachischen Vermittlungsorganisationen wie „Kazakh Invest“, über das Finanzzentrum AIFC oder sonstiger Wirtschaftsorganisationen und Unternehmen. Projekte scheitern in den drei Etappen ihrer Realisierung:
1. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort
Einmal schon ganz am Anfang, in der sogenannten Projektentwicklung/-planung. Die Zahlen müssen stimmen und es muss das richtige Projekt im richtigen Markt am richtigen Ort sein. Ausfallquote hier nach unserer Erfahrung: 9 von 10 Projekten kommen nicht zustande, bis auf viel Aufwand an Zeit und Papier ist wenigstens noch kein größerer Schaden entstanden.
2. Die richtigen Partner müssen zusammenfinden
Genauso wenig wie es erfolgversprechend ist, einen ausländischen Investor mit fehlender Erfahrung in Zentralasien unvorbereitet in ein Projekt zu bringen, sind die Herausforderungen in der Zusammenarbeit mit kasachischen Partnern klein zu reden. Jeder, und zwar JEDER, ausländische Investor oder Projektpartner hat hier schon seine ernüchternden Erfahrungen gemacht. Hier ist der Schaden bei einem Scheitern in der Regel schon größer, sowohl finanziell als auch im Vertrauen auf das Investitionsland Kasachstan.
3. Der Weg ist das Ziel – oder besser: der Erfolgsgarant
Das Verständnis von einem permanenten Projektmanagement bis zum Abschluss ist leider nicht im erforderlichen Maße Teil der Projektplanung. Die Konsequenzen eines Fehlens von Controlling und Organisation der Durchführung sind verheerend – sie können in die Milliarden Euro gehen, diverse Investitionsruinen über das Land verteilt sind ein beredtes Zeugnis und Warnsignal hierfür.
Nun bekommt man eine Vorstellung von der Verantwortung, die war als Berater und Projektbeteiligte gegenüber hoch motivierten ausländischen Investoren und kasachischen Partnern haben, wenn wir Projekte empfehlen. Diese Erkenntnis ist auf kasachischer Seite durchaus vorhanden, wenn uns regelmäßig bedeutet wird, dass es doch gut wäre, wenn wir ein Projekt empfehlen würden, weil der Deutsche oder Franzose etc. dann einfach mehr Vertrauen hätte.
Und insoweit hat sich der Fokus unserer Tätigkeit dahin verschoben, dass wir nicht nur beauftragter Berater, sondern Projektpartner der von uns zuvor durchgeprüften Projekte sind – damit zukünftig 9 von 10 Projekten zum Erfolg gelangen.
Über die Autorin
Rechtsanwältin Claudia von Selle, Partner der Berg & Moll Rechtsanwälte Avocats Ltd (AIFC) , Senatsmitglied des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA).
Kontakt: vonselle@berg-moll.com
Quellen:
Transparency International: https://www.transparency.de/cpi/?L=0
Weltbank: https://data.worldbank.org/indicator/NY.GDP.PCAP.CD
Wirtschaftskammer Österreich: https://www.wko.at/service/aussenwirtschaft/die-kasachische-wirtschaft.html
http://wko.at/statistik/laenderprofile/lp-kasachstan.pdf
Statistische Bundesamt: https://www.destatis.de/DE/Themen/Laender-Regionen/Internationales/Laenderprofile/kasachstan.html
OEC: https://oec.world/en/profile/country/kaz
IMF: https://www.imf.org/external/datamapper/G_XWDG_G01_GDP_PT@FM/ADVEC/FM_EMG/FM_LIDC
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Staaten_und_Territorien_nach_Fl%C3%A4che
Fotos: Claudia von Selle